Zurück zur StartseiteZurück zur Startseite

Zukunft

Informationssysteme

 

Im Grunde hat die Zukunft schon begonnen. Die Zukunft im Vermessungswesen gehört den Geoinformationssystemen, in deren Datenbanken redundante Daten mit einender verknüpft werden. 

Das bedeutet, dass alle Daten nur an einer Stelle vorgehalten werden, auf die von allen anderen Stellen zugegriffen wird. Ändert sich ein Datensatz, so wird er einmal geändert und liegt danach bei allen anderen Stellen, die darauf zugreifen, wieder aktuell vor.

Linien in einer CAD-Zeichnung werden zu Linienelementen, indem diesen Linien sogenannte Attribute angehängt werden. Man klickt eine Linie oder ein Objekt in einer Zeichnung an und bekommt alle Informationen angezeigt, die man dazu wissen möchte.

Ein Plan kann ohne weiteres in verschiedenen Maßstäben ausgedruckt werden. Das ist nicht selbstverständlich, denn mit dem Maßstab ändern sich die Schriftgrößen und die  Positionen von Texten und Symbolen, um ausgedruckt weiterhin gut lesbar und in gleicher Größe zu erscheinen.

Wenn die Behörden und Versorgungsunternehmen ihre Bestandsdaten über das Internet abrufbar machen, muss es im System Bezüge geben zwischen den dem Nutzer geläufigen Suchbegriffen (z.B. der Adresse eines Grundstücks) und dem abgerufenen Zeichnungsinhalt.

 

Gemeinden stellen im Internet GEO-Portale auf, über die sie online Informationen zu einem Grundstück abrufbar machen: Das können Festsetzung im Flächennutzungsplan oder in einem das Grundstück betreffenden  Bebauungsplan sein, ebenso wie Zugehörigkeiten zu Wahl- und Schulbezirken oder Informationen zu sozialen Einrichtungen in einem bestimmten Einzugsgebiet oder einfach nur das Luftbild für einen guten Überblick.


Anfang März 2013 wurde das Liegenschaftskataster des Landes Brandenburg in das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) überführt, in dem die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) und das Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) in einem System vereint sind.

 

Doch lassen Sie sich nicht von den phantastischen technischen Möglichkeiten irre machen, die man weiter und weiter denken kann.

Wenn Sie eine Immobilie erwerben möchten, schauen Sie sie sich auch in Zukunft noch einmal ganz in Ruhe off-line an Ort und Stelle an.